Satomi Edo

Satomi Edo
Fragmentarische Utopie

Vernissage So. 15.10. 15 - 18 Uhr
Einführung N.N.
Finissage So. 05.11. 15-18 Uhr

15.10.- 05.11.23

Copyright dieses Bild und Header: Satomi Edo
Copyright Satomi Edo, Foto: Il-Suk Lee

Dr. Herlemann über Edos Werk:

„…Die Erde als kleiner blauer Planet, der irgendwo im Weltall schwebt….Eine gelbe Glühbirne bescheint einen kleinen blauen Folienkreis…

…Dreidimensionale Gebäude werden in zwei Dimensionen übertragen. Die Zeichnungen au durchsichtigem Glas nehmen die Gebäude auseinander. Sie verteilen die beiden Teile auf zwei Gläser, die mit einem kleinen Abstand in einen Rahmen montiert sind. ..Es entsteht-zumindest optisch- wieder eine dreidimensionale Form.“

Satomi Edo über ihr Werk:

Ich forsche an den Schnittstellen von Architektur und Kunst. Seit 2019 beschäftige ich mich intensiv mit grafischen und kalligrafischen Zeichnungen auf zwei Glasscheiben. Diese Exponate sind in ihrer Art und Technik einzigartig. Sie bringen Schrift, Text, Dokumentation, Zeichnung, Kalligrafie und Installation zusammen. Aus diesem Grund nenne ich sie „Grafisches Schrift-Zeichen-Objekt“.

Ausstellungsbewerbung

Professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 15. Mai für das darauffolgende Ausstellungsjahr formlos mit einer aussagekräftigen Mappe folgenden Inhalts beim Förderverein Zündorfer Wehrturm bewerben: Beschreibung des künstlerischen Anliegens; abgebildete Werke mit Angaben zu Titel, Entstehungsdatum, Technik und Format; Vita; Konzeptidee und ggf. ergänzend einen USB-Stick sowie einen an sich selbst adressierten und frankierten Rückumschlag.

Eine Jury entscheidet Anfang Juni über die Auswahl.

Die Ausstellungsbedingungen werden auf Anfrage per Mail übersandt.

Mitglied werden  

Pressespiegel

Lokale Medien berichten regelmäßig über die Kunst im Zündorfer Wehrturm. Hier finden Sie eine Auswahl an Berichten vergangener Ausstellungen und Veranstaltungen. 
Zum Pressespiegel

Ausstellungsbewerbung

Professionell arbeitende Künstlerinnen und Künstler können sich bis zum 15. Mai für das darauffolgende Ausstellungsjahr formlos mit einer aussagekräftigen Mappe folgenden Inhalts beim Förderverein Zündorfer Wehrturm bewerben: Beschreibung des künstlerischen Anliegens; abgebildete Werke mit Angaben zu Titel, Entstehungsdatum, Technik und Format; Vita; Konzeptidee und ggf. ergänzend einen USB-Stick sowie einen an sich selbst adressierten und frankierten Rückumschlag.

Eine Jury entscheidet Anfang Juni über die Auswahl.

Die Ausstellungsbedingungen werden auf Anfrage per Mail übersandt.

Mitglied werden 

Pressespiegel

Lokale Medien berichten regelmäßig über die Kunst im Zündorfer Wehrturm. Hier finden Sie eine Auswahl an Berichten vergangener Ausstellungen und Veranstaltungen.

  
Zum Pressespiegel